websiteboosting.tv Allgemein,R Tool,SEO R-Leuchtungen – Teil 9 „Titlegeddon“ CTRs prüfen

R-Leuchtungen – Teil 9 „Titlegeddon“ CTRs prüfen



YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SEO Tools – R-Leuchtungen – Teil 9

Worum geht es in dem Video?

Um den 21.08.2021 herum hat Google das sogenannte Title-Update ausgerollt. Dabei wurde in den Suchergebnissen bei nicht wenigen Seiten der im jeweiligen Quellcode hinterlegte Title durch einen von Google generierten Title ersetzt. Das führte zu einigem Aufruhr bei den aufmerksamen Sitebetreibern, weil zum Teil wohl weniger passende Title erzeugt wurden und man zum anderen einen gewissen Kontrollverlust verspürte.


Einige Tools zeigen bereits für einzelne Domains an, ob und welche Title getauscht wurden. Ebenso gibt es bereits Browser-Plug-ins, die Veränderungen direkt in den Suchergebnissen sichtbar machen. Das alles sind aber nur punktuelle Hinweise und bisher bekommt man kaum weiter verarbeitbare Daten geliefert bzw. kann die Ergebnisse nicht downloaden für Checklisten und Handlungsanweisungen.

Die Kernfrage ist, ob sich bei (nahezu) gleichbleibender Position eines Keywords die CTR, also die Klickrate, signifikant derart verändert hat, dass sich der Grund beim Title-Tausch durch Google vermuten lässt. Bleibt z. B. vor und nach dem Update die Position 3 stabil stehen, aber die Klickrate sinkt von 15 % auf 5 %, dann könnte mit hoher Wahrscheinlichkeit das veränderte Ergebnissnippet dafür verantwortlich sein, da sich sonst ja nichts verändert hat. Würde die Position steigen oder fallen, würde sich in jedem Fall bekanntlich auch immer die CTR ändern. Insofern gilt es, Rankings zu filtern, deren Position sich nicht stark verändert hat, jedenfalls nicht über eine normale Schwankungsbreite hinaus. Natürlich tritt auch bei der CTR eine gewisse Schwankung auf.

Die Aufgabe lautet also hier für uns: Finde alle Rankings, deren Position gleich geblieben ist UND deren CTR sich deutlich verändert hat. Dabei sollten alle Suchphrasen, die als Besonderheit den Domainnamen (Brandbegriffe) enthalten, ignoriert werden, den sie würden wegen ihres „immer gut gefunden und geklickt werden“ die Ergebnisse stark verrauschen. Viel Spaß mit dem neuen Erklärvideo und wir freuen uns, wenn Du uns ein Like auf Youtube hinterlässt oder gar unseren neuen Kanal abonnierst! Und an dieser Stelle nochmal vielen herzlichen Dank an Patrick Lürwer, den congenialen R-Coder!

Verwandte Beiträge