Seit Anbeginn der Suchmaschinenoptimierung und sogar noch lange, bevor es diese Bezeichnung überhaupt gab, war der Title ein sehr wichtiges Element für Suchmaschinen. Es darf durchaus erstaunen, dass heute, mehr als 20 Jahre später, noch immer viele Websitebetreiber den Text des Titles eines Dokuments dem Zufall, mehr oder weniger untalentierten und/oder ungeschulten Editoren überlassen oder des Jammerns nicht müde werden, dass man doch nicht für jede Seite einen individuellen Title verfassen könne. Dabei sind die wenigen Wörter des Titles auch heute noch extrem relevant für das Ranking eines Dokuments! Eines gleich vorweg: Auch der beste Title bringt Ihnen keine Toprankings, sofern die Gesamtkomposition an Signalen in Richtung Google nicht stimmig ist.
Umgekehrt ist es extrem schwer, ein Seite-1-Ranking zu bekommen, wenn man im Title unpassenden oder nicht stimmigen Text verwendet. Und wer glaubt, bereits genügend über den Title zu wissen, den lade ich herzlich ein, dieses Wissen kritisch zu überprüfen und ggf. zumindest nachdenklich aufzustocken. Richtig gute SEOs kokettieren nicht selten damit, dass das Texten eines Titles „Chefsache“ sei.
Nach diesem Beitrag wirst Du vielleicht mit mir übereinstimmen, dass dies sooo weit hergeholt nicht ist.
Hier noch die Webadressen der im Video genannten Tools:
• https://app.sistrix.com/de/serp-snippet-generator
• https://serpsim.com
• https://searchwilderness.com/tools/pixel-length/
Den gesamten Beitrag der SEO-Basics Serie findest Du in der Website Boosting ab Ausgabe 69. Mehr dazu unter https://www.websiteboosting.com/